Archiv August 2012
Sehr schönes Video von Janko/Barry
Freitag, 31.August 2012
Heute gibt’s wenig zu lesen, aber viel zu schauen. Hier kommt ein Videomitschnitt von Janko/Barry zu Hause, im Urlaub in Österreich und beim Canifair-Treffen.—– Ich sehe den Hund immer noch, als er zu uns kam und so viele offene, blutige Ekzeme am Körper hatte. Es war ein Mix diverser Milben, dem wir mit Hilfe unseres Tierarztes erfolgreich zuleibe rückten.
Keine Leishmaniose bei Mia
Mittwoch, 29.August 2012
Die Nr.122/2010 kam am 22. Juli 2010 von Thassos zu uns. Damals hieß der kleine Wonneproppen noch Candy.
Schon Anfang August wurde sie an eine Dame in Köln vermittelt. Dort lebt sie mit Rauhaardackel Biene und einem Kater zusammen, Letzterer war überhaupt nicht erbaut von dem kleinen Welpen, der auf Mia umgetauft wurde.
Vor einigen kam ein Anruf der Besitzerin, die inzwischen von Köln nach Berg. Gladbach umgezogen war.
Mia hatte eine blutige Kruste an einem Ohr und diese Verletzung wollte und wollte nicht verheilen. Auch der Tierarzt war ratlos und empfahl eine Blutuntersuching auf Mittelmeerkrankheiten. Eine solche Verletzung am Ohrenrand mit Krustenbildung kann ein Symptom für Leishmaniose sein einer Krankheit, die durch Sandmücken übertragen wird und die nicht heilbar ist. Medikamente können allerdings helfen, das Leben des Tieres zu verlängern. In meinem Bekanntenkreis gibt/gab es drei Hunde mit Leishmaniose. Einer ist mit fünf Jahren gestorben, zwei leben noch. Jetzt kam zu unser aller Erleichterung die Entwarnung. Mia hat keine Leishmaniose, aber der Tierarzt ist weiter ratlos, weil diese Verletzung einfach nicht verheilen will.
Spot, jetzt Amelie, hatten wir am Wochenende besucht und festgestellt, dass sie es bei ihren Besitzern hervorragend getroffen hat. Sie war sogar schon in der Welpenschule und hatte da anfangs fürchterliche Angst vor ihren Spielkameraden. Aber nach einer Viertelstunde ließ sie sich dann doch überzeugen, dass sie niemand beißen oder fressen wollte.
CANIFAIR – Treffen mit Janko und vielen Extra-Fotos!
Montag, 27.August 2012
Es war wieder soweit. Jedes Jahr zur gleichen Zeit ist das Treffen der durch CANIFAIR vermittelten ungarischen Hunde in Burscheid, wobei dieses Jahr auch wieder sechs Mitarbeiterinnen des Tierheims in Miskolc/Ungarn anwesend waren.
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie auf dem kleinen eingezäunten Gelände bis zu 80 – 90 Hunde herum wuseln, ohne dass es zu richtigen Streitereien kommt. Auch bin ich immer wieder beeindruckt, wie dreibeinige Hunde und Hunde mit „Rollator“ vollkommen unbefangen mit den vierbeinigen Artgenossen spielen und ich bin sehr froh, dass es Menschen gibt, die solchen Hunden eine Chance geben.
Besonders hatten wir uns auf unser ehemaliges Sorgenkind Janko gefreut, der ja jetzt Barry heißt. Wie von Samira prophezeit, war Barry/Janko aber viel mehr von unserer Julie begeistert, mit der er bei uns viel herumgetobt war.
Natürlich freuten wir uns auch sehr, Barrys Besitzer wieder zu sehen, aber es blieb viel zu wenig Zeit zum erzählen. Das lag aber auch daran, dass wir zwischen Köln und Leverkusen in einem Stau gerieten, dem wir in an der Abfahrt Köln – Niehl entkommen wollten. Es half aber nichts. Unser Navigationsgerät führte uns immer wieder im Kreise zu einer Auffahrt, die gesperrt war. Resigniert ordneten wir uns wieder am Stauende ein und kamen so eineinhalb Stunden später an. Weitere Fotos vom Treffen: https://picasaweb.google.com/100897049212511419013/SoFeCaniFair25August2012
Aufregung um Spot + Scott wird zu Spot
Freitag, 24.August 2012
Helle Aufregung bei uns. Die Besitzer von Spot, die kurzzeitig Angel genannt wurde, melden sich, dass die vier Katzen nicht mit Spot klar kommen würden und sie deshalb Spot am liebsten wieder abgeben würden. So etwas habe ich noch nicht erlebt in all den Jahren. Katzen brauchen immer etwas länger, um sich an den verspielten, neuen Hausgenossen zu gewöhnen und das hat auch immer geklappt. Und dann gibt da jemand so schnell auf? Für mich unverständlich.
Aber da war ja ein junges Paar gewesen, dass bei der Vermittlung am Sonntag zwanzig Minuten zu spät gekommen war. Mir fiel abends im Bett ein, dass ich dessen Telefonnummer in den Papierkorb geworfen hatte. Der war aber leer und meine Partnerin gestand, den Inhalt im Laufe des Tages in der Mülltonne entsorgt zu haben. Die Idee den Zettel mit der Telefonnummer zu finden ließ mich nicht los und ich spazierte nachts um 23 Uhr zu unserer Mülltonne, die draußen auf dem Weg stand. Meine Bekleidung ließ sehr zu wünschen übrig…………Ich hatte nichts an und vertraute darauf, dass um diese Uhrzeit niemand unseren Waldweg benutzt.
Ich fand den Zettel und rief morgens um 8 Uhr bereits das Paar an. Nachmittags waren sie schon da und nach einem längeren Gespräch und einem Spaziergang mit Spot war alles klar. Die junge Frau erzählte uns, wie sehr sie die Tränen unterdrücken musste, als sie sah,, dass Spot am Sonntag schon vermittelt war. Um so glücklicher war sie jetzt. Spot, die kurzzeitig Angel hieß, wird jetzt auf den Namen Amelie hören. Na ja, bis sie darauf hört, wird es einige Tage dauern.
Und was gibt es von Scott zu berichten? Scott heißt jetzt Spot. So kann’s gehen.
Der kleine Welpe hat sich sofort bestens in die Familie eingefügt und wird nur gelobt. Sogar stubenrein war er von Anfang an. Auch da gibt es drei Katzen, die natürlich nicht sonderlich erbaut sind über ihren neuen Mitbewohner. Hier sagt man allerdings, sie werden sich daran gewöhnen müssen, was ja auch erfahrungsgemäß der Fall sein wird.
Speedy
Donnerstag, 23.August 2012
Speedy wartet auf Thassos noch auf seinen Transport nach Deutschland. Bei German Wings sind nur Hunde oder Katzen bis acht Kilo erlaubt. Deshalb haben wir das Problem, wie kommt Speedy hierhin. Zur Zeit lebt er bei einer netten Niederländerin, die ihn als Streuner aufgenommen hat. Er ist jetzt ein gutes Jahr alt, kastriert, gechipt und geimpft.Er ist verträglich mit allen Hunden und Katzen. Bei Menschen kann es sein, dass er anfangs etwas scheu ist. Aber das ist ja kein Fehler. :-
Übrigens: Es gibt es eine neue Internetseite für die Thassoshunde: http://tierhilfe-thassos.jimdo.com/
169) Speedy
Dienstag, 21.August 2012
AUGUST 2012 – Speedy, als Welpe mit 12 Wochen auf der Straße aufgelesen, wohnte seit September 2011 bei einer niederländischen Frau auf Thassos/Griechenland als einer von drei Streunerhunden, die sie bei sich aufgenommen hat. Da Speedy jetzt ein Jahr und drei Monate alt ist, wollte sie ihn gerne an eine nette Familie in Deutschland vermitteln. Dabei haben wir ihr geholfen, in dem wir Speedy auf unsere Homepage gesetzt haben. Dort entdeckte eine sympathische Frau, deren Hund erst vor einigen Wochen eingeschläfert werden musste, den kleinen Speedy und der achtjährige Sohn entschied spontan, Speedy wird unser nächster Hund.
Da sie allerdings mit ihrem Sohn eine Woche Urlaub am Meer gebucht hatte, haben wir Speedy am Flughafen abgeholt und für diese Zeit zu uns genommen.
168) Fluf alias Fluffy
Dienstag, 21.August 2012
SEPTEMBER 2012 – Auch die superanhängliche Fluf hatte mit der ersten Vermittlung Pech. Hatte der Hauskater mit Hungerstreik gedroht oder fühlte sich die Front Lüdenscheider Hauskaninchen durch die Anwesenheit dieses Untiers bedroht? Oder war sie einfach der Tierärztin nicht deutsch genug? Wir wissen es nicht.
Dafür hatte eine sympathische Familie aus Essen das große Glück, Fluf in ihrer Gemeinschaft aufnehmen zu dürfen. Natürlich wird der kleine Racker einiges anstellen. So werden Stofftiere vor ihr kaum sicher sein. Aber wir denken, dass Fluf das mit viel Liebe und Anhänglichkeit zurück zahlt.
Fluf, der dritte Welpe !
Dienstag, 21.August 2012
Scott und Spot wurden ja im nu vermittelt. Aber es waren ja ja vier Welpen im Wurf. Ein dritter Welpe wurde auf der Insel Thassos direkt vermittelt. Aber da gbt es ja noch einen vierten. Und wir finden, sie (ja, es ist eine SIE) sieht richtig fluffig aus und genau so heißt sie auch!
Also hier kommt Fluf! Alter wie gehabt. Gechipt und geimpft!
Und wann sie zu uns kommt? Voraussichtlich am 8. September! Sollte sich allerdings eine Familie finden, die sie noch schneller adoptieren will und mit der wir einverstanden sind, dann könnte sie auch in der Nacht vom 1. zum 2. September nach Deutschland kommen. Da wir am 2. September für 3 – 4 Tage wegfahren, müsste sie dann aber auch schon am Sonntag abgeholt werden.
Aber jetzt schauen Sie sich den Wuschelzwerg erst einmal an! 🙂
Vermittelt!
Montag, 20.August 2012
Da hatten wir uns doch Gedanken gemacht, Ob wir es schaffen, die beiden Welpen bis zum 3. Septmber ordentlich zu vermitteln, da wir an diesem Tag einen Strafgefangenen in Tschechien besuchen wollten, den ich seit zwölf Jahren betreue.
Und dann sind die beiden Kleinen keine zwölf Stunden bei uns und sind schon vermittelt. Klar – ich hatte bereits zwei Tage vorher vier Anzeigen im Internet aufgegeben und es gab sofort einige Anfragen.
Um 10.30 Uhr stand am Sonntagmorgen die erste Familie auf der Matte, weil sie unbedingt Spot haben wollte. Ein zweites Paar erschien 30 Minuten später auch wegen Spot. Pech! Und kaum war Spot vermittelt kam noch eine Familie wieder wegen Spot, aber Scott eroberte sehr schnell die Herzen und so waren wir um 13 Uhr wieder alleine und dachten, dass das vielleicht alles nur ein Traum war. So schnell!
Leider haben wir von Spot und seinem neuen Frauchen vergessen Fotos zu machen. Aber von Scott und einem Teil seiner neuen Familie gibt es vier nette Fotos.
Sie sind da !
Sonntag, 19.August 2012
22.15 Uhr: Wir fahren los Richtung Köln-Flughafen. 23.30 Uhr kommen wir am Flughafen an und um 23.40 Uhr stehen wir in der Ankunftshalle und lesen, dass das Flugzeug gerade gelandet ist.
00.15 Uhr kommen die beiden Welpen durch die Absperrung und 15 Minuten später fahren wir Richtung Heimat. Um 1.35 Uhr sind wir wieder zu Hause. Beide Welpen waren bis dahin kaum zu hören.
Zuhause die erste Überraschung: Beide Welpen hatten es geschafft, den Reißverschluss der Transportbox aufzudrücken und liefen frei im Kofferraum herum. Dass sich da einer übergeben hatte will ich mal nur nebenbei anmerken.
Und dann die Begutachtung! Beide sind gut genährt, aber Scott, der Rüde, ist wesentlich schwerer und größer als die zierliche Spot. Dafür ist Scott aber der Angsthase und bellt alles an, was ihm fremd ist. Und anfangs bellte er natürlich alles an.
Ich befürchtete schon eine unruhige Nacht, aber die blieb aus. Außer einem Moment, wo einer der beiden kurz jammerte, schließlich war es die erste Nacht ohne Mutter und Wurfgeschwister, blieb alles ruhig.
Heute, am Sonntag, wollen sich schon die ersten Familien die beiden Kleinen ansehen. Dann mal viel Glück!
Kategorien
- LETZTE NACHRICHTEN (1.113)
- Hunde 2021 (4)
- Hunde 2020 (13)
- Hunde 2019 (7)
- Hunde 2018 (21)
- Hunde 2017 (18)
- Hunde 2016 (31)
- Hunde 2015 (18)
- Hunde 2014 (9)
- Hunde 2013 (19)
- Hunde 2012 (15)
- Hunde 2011 (16)
- Hunde 2010 (36)
- Hunde 2009 (44)
- Hunde 2008 (21)
- Hunde 2007 (25)
- Hunde 2006 (15)
- Hunde 2004 (1)