Archiv Februar 2013

Christy und vier weitere Welpen

Mittwoch, 27.Februar 2013

Vorab: Die kleine Christy, siehe unter Zuhause gesucht, wird entweder am 6. oder am 13. März nach Deutschland kommen. Aber da sind ja auch noch vier weitere Welpen, die ein Zuhause erwarten. Die wollte ich gerne noch einmal einzeln vorstellen.

Daphne

Darby

Dempsey

Digby

Diese vier hübschen Welpen wurden in einem Olivenhain ausgesetzt und von einem Griechen gefunden, der sich sofort auf den Weg machte, einen Tierarzt aufzusuchen und um Hilfe zu bitten. Das war ein großes Glück für die kleinen Welpen, denn ohne diese Hilfe hätten sie nicht lange überleben können.

Die drei männlichen Welpen, Digby, Dempsey und Darby sehen ihrer kleinen Schwester Daphne so gar nicht ähnlich.

Daphne ist ein sehr sensibler, anhänglicher Welpe, der jedem gefallen möchte.

Digby, einer der Kleinen mit der kurzen weißen Pfote, ist ein ernsthafter, nachdenklicher Kerl.

Dempsey, der Kleine mit dem weißen Bein und langer weißer Pfote, ist ein pfiffiger Entdecker und erforscht immer wieder seine Umgebung nach neuen, spannenden Dingen.

Darby, der Kleine mit den zwei weißen Beinen,  ist der temperamentvollste der Runde und immer gut gelaunt.

Alle wurden auf Flöhe und Wurmbefall hin behandelt und leben nun auf einer Pflegestelle bei einem unserer  freiwilligen Helfer in Theologos und warten auf ein neues, liebevolles Zuhause.

Mittwoch, 27.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Nr.166/2012 Er hieß damals Scott!

Freitag, 22.Februar 2013

Scott kam im August 2012 zu uns. Er war das etwas kräftigere Brüderchen von Spot. Kräftiger war er schon, aber auch bedeutend ängstlicher. Eine Familie wollte sich eigentlich Spot ansehen. Der war aber gerade vermittelt worden und da entschied der sechs Jahre alte kleine Sohn der Familie, dass Scott sein neuer Favorit sein würde. Als erstes wurde ein wichtiges Problem gelöst und Scott in Spot umgetauft und der Name ist tatsächlich so geblieben. Scott/Spot lebt jetzt in Neukirchen-Vluyn und aus dem kleinen Kerl, der er im August war, ist ein richtiger Hund geworden, der Schnee richtig liebt und darin herumtobt.

Und das Video zusätzlich zur Belustigung für Katzen- und Hundeliebhaber:

Freitag, 22.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Ein Kommentar

Christy kommt!

Montag, 18.Februar 2013

Wir haben den kleinen Findling Christy ja schon vorgestellt. Die kleine Süße sollte ja schon vor zwei Wochen hier eintreffen. Aber die Fluggesellschaft hatte einen Strich durch die Rechnung gemacht.
ACT – ANIMAL CARE THASSOS hatte uns gefragt, ob wir als Pflegestelle für sie arbeiten würden. Für eine seriöse Tierschutzorganisation gerne, haben wir geantwortet, so wie wir hin und wieder ja auch bei CANIFAIR helfen.
Christy ist jetzt 10 Wochen alt und sie finden sie bei uns auf der Homepage auch unter ZUHAUSE GESUCHT. Das voraussichtliche Datum ihrer Ankunft ist der 6. März. Dass sie gechipt, entwurmt und auch geimpft ist, versteht sich bei ACT ja von selbst.

Und auf Thassos warten noch vier weitere Welpen auf eine Pflegestelle in Deutschland oder den Niederlanden. Hier das erste Fotos der „Viererbande“.

Die Viererbande

Montag, 18.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

ACT – Die neue Tierhilfe auf Thassos

Donnerstag, 14.Februar 2013

ACT Care Thassos ist von einer Gruppe von Personen gegründet worden, die auf der Insel Thassos lebt. Das Ziel von ACT ist es, streunende Katzen und Hunde zu kastrieren, um das Wachstum dieser Population zu stoppen, medizinische Behandlung den Streunern zu ermöglichen, wenn dies  erforderlich ist und wenn möglich ein neues Zuhause für diese streunende Hunde zu finden. Da wir kein eigenes Gelände haben, können wir dies nur in einer begrenzten Anzahl tun und auf unsere Freiwilligen hoffen, die Unterbringungsmöglichkeiten für die betroffenen Tiere zur Verfügung zu stellen.

ACT Animal Care Thassos has been set up by a group of people living on the island of Thassos.
ACT’s mission is to neuter stray cats and dogs to stop the growth of the population, give medical care to strays when needed and, if possible, find new homes for unwanted stray dogs. Since we have no shelter, we can only do this on a limited scale, relying on our volunteers to provide foster care for the animals concerned.

Seit letztem Sommer haben wir ein neues Zuhause für zwei erwachsene Hunde und vier Welpen gefunden. Weiterhin haben wir diverse streunende Hunde und Katzen kastriert. Dieses alles kostet viel Geld und um in der Lage zu sein, mehr Geld für diese gute Arbeit aufzubringen, entschieden wir uns, einen offiziellen Tierschutzverein zu gründen. Sobald die Schreibarbeit abgeschlossen sein wird und der Verein registriert ist, informieren wir Sie hier weiter auf dieser Seite.

Since last summer we have found new homes for 2 adult dogs and 4 puppies and had several stray dogs and cats neutered. This all costs a lot of money and in order to be able to raise more money for the good work, we decided to set up an official charity.
As soon as the paperwork is completed and the charity is registered we will put more information about us on this page.

Donnerstag, 14.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Willkommen bei Animal Care Thassos

Dienstag, 12.Februar 2013

Willkommen bei ACT!

ACT! Animal Care Thassos ist der Name der neuen Wohltätigkeitsorganisation für Tiere auf Thassos. Um die Organisation offiziell registrieren zu lassen, gingen wir zu einem Anwalt um herauszufinden was dafür nötig war. Wir waren schockiert darüber zu erfahren, dass die Kosten für den Anwalt und die Papiere bei 1.300 € liegen. Solch einen großen Betrag konnten wir selbst nicht bezahlen und baten daher unsere Familien und Freunde auf der Insel und im Ausland uns zu helfen. Innerhalb von zwei Wochen hatte sich unsere Nachricht verbreitet und wir erhielten den notwendigen Betrag. Dass dies so schnell geschehen könnte, haben wir nicht erwartet. Hierfür sind wir sehr dankbar! In der Zwischenzeit hatten wir noch Kontakt zu einem anderen Anwalt, diesmal in Kavala, welcher uns einen viel besseren Preis angeboten hat. Dies bedeutet, dass wir etwas Geld übrig haben, das wir sofort für die Tiere verwenden können anstatt für Papierkram. Wir denken darüber nach, ein Sterilisationsprogramm zu starten. Wir werden Sie hierüber auf unserer News Seite informieren! Mit Beginn des Verfahrens wurde klar dass es mindestens 3 Monate dauern wird bis die Wohltätigkeitorganisation offiziell und registriert ist. Natürlich wollten wir nicht so lange warten, die Menschen auf uns aufmerksam zu machen, daher haben wir beschlossen, unsere Webseite sofort zu veröffentlichen. Bitte teilen Sie auch unsere Webseite mit Ihren Freunden auf Facebook, Twitter oder wo auch immer. Und wenn Sie denken, Sie können uns helfen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren!

Unsere Homepage:  http://act-thassos-german.blogspot.gr/

Dienstag, 12.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Hilferuf von Anna G. aus den Niederlanden

Freitag, 8.Februar 2013

Karlo kommt ursprünglich aus Spanien, nachdem er längere Zeit in einer Pension lebte, bis für ihn ein netter Besitzer in den Niederlanden gefunden wurde. Leider war dieser Mann bald ernsthaft krank und er konnte nicht mehr fortfahren, für Karlo zu sorgen. Karlo hat folglich aber genügend Erfahrung mit Menschen und Tieren. Er läuft sehr gut an der Leine und kann auch sehr gut bei Fuß gehen. Karlo bleibt sehr ordentlich nahe bei seinem Herrchen oder Frauchen, wenn er frei läuft. Er hat ein sehr ruhige Natur. Er liebt es, auf den Füßen seines Besitzers zu liegen oder einfach nur im gleichen Raum  zu sein.

Autofahren macht überhaupt keine Schwierigkeit. auch macht er gerne lange Spaziergänge. Katzen allerdings mag Karlo nicht besonders. Eine Familie ohne Katzen wäre da schon optimal. Die Umstände erlauben es nicht, dass Karlo an seiner jetzigen Pflegestelle bleibt,  deshalb  suchen wir dringend nach einem Platz, wo Karlo leben darf. Eine Familie mit schon einem anderen Hund wäre ideal.
Wäre Karlo nicht der Hund für sie? Ein Hund, der schon viel mitmachen musste und trotzdem seinen liebenswerten Charakter behalten hat. Und noch eins. In Wirklichkeit ist Karlo noch viel hübscher als auf den Fotos.
Informationen können Sie unter 0031 255511783 oder 0031 649033595 erhalten
Sie können uns auch eine E-Mail an info@dierenhulpzondergrenzen.com oder  marjadeleeuw@telefonica.ne senden.

Diesen Hilferuf sandte uns Anna G. aus den Niederlanden, die seit vielen Jahren intensiv versucht, den Hunden auf Thassos zu helfen.

Freitag, 8.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Auch in der Schweiz werden Hunde (und Katzen) gegessen!

Dienstag, 5.Februar 2013

In der Schweiz werden auch Hunde und Katzen gegessen, nicht nur in China, Vietnam etc.

Veröffentlicht am 4.Februar 2013

Hund und Katze

In der Schweiz werden vereinzelt Hunde und Katzen gegessen. Diese Meldung führte in den letzten Tagen zu einem kleinen Aufschrei in den Medien – sowohl bei uns als auch international.

Hintergrund ist, dass die »Produktion« von Hundefleisch und Katzenfleisch, im Gegensatz zu den meisten anderen westlichen Ländern, in der Schweiz nicht verboten ist, solange nur der Eigenbedarf gedeckt wird. Von diesem Recht machen einige schweizerische Bauern offenbar Gebrauch.

Die Landwirte verteidigen sich mit einem Argument, dem man – zumindest aus Sicht des gängigen Systems – wenig entgegen halten kann: »Dann dürfte man auch keine Schweine essen«. Ein anderer Landwirt findet noch heftigere Worte und verweist auf die Heuchelei einer Gesellschaft, »die sonst nicht genug Fleisch kriegen kann.« Entsprechend hilflos wirkt ein Argument aus dem traditionellen Schweizer Tierschutz: Es gebe genügend Fleisch im Angebot, da müssten nicht auch noch Katzen und Hunde herhalten.

Der Deutsche Bauernverband, der für das Essen von Schweinen und gegen das Essen von Hunden ist, hat die Lage einmal (nicht minder hilflos) sinngemäß so zusammengefasst: Schweine sind Nutztiere und keine Haustiere. Deshalb darf man sie essen.

Noch leben wir in einer Gesellschaft, die solche Worte relativ unreflektiert und ohne zu zögern unterschreiben würde. Doch wie kommt es eigentlich, dass die meisten von uns das Essen der Angehörigen einiger weniger Tierarten für völlig normal halten, während bei anderen Tierarten allein schon der Gedanke daran zu Empörung oder Ekel führt?

Alles eine Frage der Tradition

Zunächst einmal: Die Kategorisierung in essbare und nichtessbare Tiere basiert zu einem großen Teil auf oft überkommenen kulturellen Traditionen, die heutzutage meist nur noch reflektionslos übernommen werden und eine gewisse Willkür nicht verbergen können: In den einen Kulturkreisen gelten Kühe als lecker, in anderen als mehr oder weniger heilig, bei Hunden ist es manchmal anders herum. Schweine sind bei uns traditionell die »Fleischquelle« schlechthin, doch Menschen aus anderen Ländern und Kulturen empfinden das wahrscheinlich ebenso abstoßend wie wir das Essen von Katzen oder Insekten. Nur Hühner und Fische scheinen fast nirgendwo das Glück zu haben, in die Kategorie »nicht essbar« eingeordnet zu werden.

Dienstag, 5.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Toller Hundefilm auf YOUTUBE :-)

Samstag, 2.Februar 2013

Das muss ich Ihnen einfach auch zeigen. Dieser Kurzfilm über die Dressur eines Hundes ist einfach unglaublich. Sie werden sich köstlich amüsieren und erst hinterher überlegen, wie viel Arbeit dahinter steckt.

Viel Spass mit

http://www.youtube.com/embed/PztO-OvzRyg

Samstag, 2.Februar 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare