Archiv April 2013

Neue Fotos von Frida und Flora!

Dienstag, 30.April 2013

Vier neue Fotos von Mama Dina mit ihren zwei Töchtern Frida und Flora. Der kleine Rüde bleibt bei der Familie, die die Tiere gerettet hat. Die Töchter werden allerdings spätestens am 11. Mai hier sein. Vielleicht kommt eine  auch schon am 7. Mai. Das ist aber noch nicht sicher. Dass die Welpen dann gechipt, geimpft und entwurmt sind, brauche ich eigentlich nicht extra zu erwähnen.

Die drei Geschwister

Mir wurde geschrieben, dass in den nächsten Tagen bessere Bilder geschickt werden.
Bis dahin freuen wir uns, dass überhaupt welche gekommen sind. 🙂

Dienstag, 30.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Erste Fotos von Emma, die vorher Daphne hieß

Mittwoch, 24.April 2013

Da habe ich sie gerade noch zur rechten Zeit bekommen, als ich gerade einen neuen Bericht schreiben wollte. Eigentlich waren die Fotos schon vorher von den neuen Besitzern geschickt worden. Aber die 40 MB überforderten meinen PC und er öffnete die Bilder nur teilweise.

Emma vorm. Daphne

Jetzt sind sie verkleinert und sie haben die richtige Größe, um sie auch hier einzustellen.

Emma vorm. Daphne

Wir wissen jetzt, dass die anfangs etwas scheue, zurückhaltende Emma die neue Wohnung als ihr Zuhause angenommen hat. Draußen ist sie noch etwas unsicher, besonders wenn es laut wird, denn das kennt sie von Thassos überhaupt nicht.

Emma vorm. Daphne

In der Hundeschule war sie inzwischen auch schon und sie fand es da richtig klasse.
Hoffentlich waren keine Yorkshires da, denn die hätte sie bestimmt umgerannt.

Emma vorm. Daphne (getarnt)

Mit ihrem Freund  Otto möchte sie am liebsten von morgens bis abends herumtoben. Aber da er auch noch jung ist, ist das für ihn kein Problem.

Otto und Emma 🙂

Emma und Otto

Emma

Mittwoch, 24.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

181) Flora

Montag, 22.April 2013

April 2013 – Flora wurde am 13.Januar 2013 geboren. Ihre Mutter versteckte sie und ihre beiden Geschwister unter einem dichten Busch. Dort wurden sie von einer lieben Familie gefunden und mitsamt Mutter in einen Abstellraum gebracht, wo es nicht so kalt war.
Als sie mit ihrem Schwesterchen Frida zu uns kam, waren wir hin- und hergerissen von diesen beiden plüschigen Welpen. Für Flora wünschten wir uns eine Familie, die ihr menschenbezogenes Wesen zu schätzen weiß. Und diese Familie kam dann tatsächlich am dritten Tag nach ihrer Ankunft in Deutschland. Eine Mutter mit drei liebenswerten, ruhigen Kindern: Nico (12), Julian (7) und Lilli (6), die ab sofort Floras Spielgefährten sein werden.

Montag, 22.April 2013 Hunde 2013 2 Comments

180) Frida

Montag, 22.April 2013

April 2013 – Frida wurde am 13.Januar 2013 geboren. Ihre Mutter versteckte sie und ihre beiden Geschwister unter einem dichten Busch. Dort wurden sie von einer lieben Familie gefunden und mitsamt Mutter in einem Raum untergebracht. Als eine Familie aus Simmerath kam, stand diese vor der äußerst schwierigen Entscheidung, sich für einen der beiden weiblichen Geschwister zu entscheiden. Tochter Elena tendierte mehr zu Flora, aber die Mutter entschied sich nach langer Überlegung für die kuschelige Frida.

Montag, 22.April 2013 Hunde 2013 Keine Kommentare

DIE GESCHICHTE VON DINA oder ZWEI NEUE WELPEN

Montag, 22.April 2013

Dina - die Mutter

Diese Hündin, sie heißt jetzt Dina,  lief im Dezember in Limenas auf der griechischen Insel Thassos alleine herum. Eine Frau und ihre Familie kümmerten sich in der Folge um die kleine Hündin. Anfang Januar bemerkten sie, dass die Hündin trächtig war.
Am 13. Januar warf sie drei Junge. Es war bitterkalt und die Familie beschloss der Mutter und den Welpen zu helfen. Man musste aber zuvor einen halben Busch wegschneiden, in dem Dina ihre Jungen versteckt hatte. In der Folgezeit lebten Dina und die Welpen in einem Abstellraum und wurden dort gut gepflegt.
Aber nach drei Monaten wurden die vier Hunde zu teuer. Verständlich, wenn man weiß, wie die Situation in Griechenland aussieht. Dazu kam, dass beide Elternteile arbeiteten und die Kinder zur Schule gingen, so dass sich niemand um die vier Hunde kümmern konnte. Man bat Animal Care Thassos um Hilfe und zwei Frauen von  ACT holten die vier Fellnasen bei der Familie ab.

Die ganze Familie!

Aber die Liebe zu einem der kleinen Welpen war so groß, dass die Familie dann doch wieder bei ACT anrief, man würde den kleinen schwarzen Rüden gerne behalten. Also wurde der wieder zurück zur Familie nach Limenas gebracht, wo  er es bestimmt sehr gut haben wird.

Frida und Flora

Und jetzt sind da noch Frida und Flora, die beiden Fellbündel. Frida ist beige und Flora weiß. Sie kommen am 11.Mai zu uns und hoffen, dann ganz schnell ein Zuhause zu finden. Natürlich sind sie entwurmt, geimpft und gechippt.

Flora

Flora

Montag, 22.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Die Zecken sind da!

Samstag, 20.April 2013

Achtung! Die Zecken sind wieder aktiv! Kein anderes Tier ist für so viele Infektionen verantwortlich wie dieser kleine Blutsauger. Bei Temperaturen über 7°C erwachen sie aus der Winterstarre. Zecken können als Überträger von Krankheiten nicht nur dem Menschen, sondern auch Heimtieren gefährlich werden. Also sollten Sie Ihre Schützlinge nach jedem Spaziergang auf Zecken untersuchen.

Infektionen wie Borreliose, FSME und Babesiose sind für Haustiere sehr gefährlich. Die Babesiose, auch „Hunde-Malaria“ genannt, wird durch die so genannte Auwaldzecke übertragen. Erste Symptome sind Erschöpfung und Appetitlosigkeit, die sich bis zur Blutarmut (Anämie) mit Fieber und Lethargie steigern können. Im Verdachtsfall sollte sofort der Tierarzt aufgesucht werden, denn ohne Behandlung verläuft die Erkrankung tödlich. Das gilt auch für die Gehirnhautentzündung FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis). Auch hier sind Schwäche und Schläfrigkeit erste Warnsignale, gefolgt von hohem Fieber und Krampfanfällen. Allerdings wird FSME meist nur bei immunschwachen Tieren diagnostiziert. Borreliose kann im Frühstadium durch eine Behandlung mit Antibiotika geheilt werden. Ohne Behandlung kommt es zu Fieberschüben, Müdigkeit und Gelenkentzündungen, die schließlich zu Lähmungen führen. Eine Impfung ist empfehlenswert, bietet jedoch leider auch keinen hundertprozentigen Schutz.

Besser schützen „Spot-on“-Präparate vom Tierarzt. Sie werden in den Nacken und bei größeren Hunden an den Rutenansatz geträufelt, so dass das Tier sie nicht ablecken kann. Es gibt Präparate, die sowohl abwehrend als auch abtötend gegen Zecken wirken. Vorsicht ist bei dem Wirkstoff „Permethrin“ geboten. Während Hunde das Präparat sehr gut vertragen, ist es für Katzen giftig.
Für Hunde sollen spezielle Halsbänder angeblich eine gute Alternative sein, aber ich habe noch kein Halsband gefunden, dass tatsächlich hilft. Nachdem es nass geworden war, verflüchtigte sich sofort seine Wirkung.
Da es sich hier auf dem Land noch immer nicht überall herumgesprochen hat, noch einmal der Hinweis: Zecken fallen nicht von den Bäumen, sondern lauern auf den Spitzen langer Gräser und Sträucher!
Hier sollte jetzt eigentlich Schluss sein, aber mir fällt ein, dass über das Entfernen von Zecken noch nicht geschrieben wurde.

Da die Borrelien im Darm der Zecke sitzen, sollte man sie nicht mit Lösungsmitteln, Klebstoff, Nagellack oder Öl behandeln, die Zecke kann sonst den Darminhalt samt Borrelien erbrechen.
Zecken sollten am besten mit einer Pinzette oder Zeckenzange vorsichtig herausgezogen werden. Notfalls kann man sie mit den Fingernägeln herausziehen. Das erfordert anfangs vielleicht etwas Überwindung, aber so entferne ich die Zecken immer bei unseren Hunden. Quetschen ist bei dieser Art der Entfernung zu vermeiden. Zerquetschen können Sie sie anschließend, wenn Sie die Zecke herausgezogen haben. Das ist zwar etwas eklig, aber wirkungsvoll. 🙂
Sind die Mundwerkzeuge der Zecke steckengeblieben, kann normalerweise auf
weitere Maßnahmen verzichtet werden. Meist werden sie nach kurzer Zeit vertrocknen und fallen aus der Einstichstelle.
Zecken hinterlassen nach ihrer „Mahlzeit“ eine kleine juckende Stichstelle, die durchaus  mehr oder weniger stark gerötet sein kann.

Über die Frage, wie denn eine Zecke entfernt werden soll, mit einer Drehbewegung oder gerade ziehen,
links oder rechts herum drehen, wurde und wird fast „ideologisch“ gestritten. Ich enthalte mich deshalb jeden Kommentars. 🙂

Samstag, 20.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Schreck am Morgen – Herzfehler !

Donnerstag, 18.April 2013

Es war Montagmorgen. Das Telefon klingelte und an der Anzeige konnte ich sehen, dass es die neuen Besitzer von Darby waren. Schön, dass sie sich schon melden, dachte ich. Doch dann musste ich mich erst einmal setzen. Man war mit Darby bei der  Tierärztin gewesen und diese hatte festgestellt, dass Darby einen Herzfehler hat. Ich war ziemlich konsterniert. Für den späten Nachmittag hatte man aber schon einen Termin bei einer Tierklinik gemacht, um das Herz Darbys genauer zu untersuchen.
Der Tag war für mich gelaufen. Ein Herzfehler! Ich habe ja schon manches erlebt, aber ein Herzfehler? Was kann man da machen? Ich hatte überhaupt keine Ahnung. Muss er eingeschläfert werden? Würde er bei uns das Gnadenbrot als dritter Hund bekommen? Wie lange lebt man mit einem Herzfehler? Ja, doch, es gibt Tabletten dagegen. Aber wann wirken die überhaupt und in welchem Zusammenhang?
Für die Familie war es doppelt tragisch, hatte man ihnen Tage vorher noch einen 11 Jahre alten Hund mit Leishmaniose als kerngesund und erst sieben Jahre alt vermitteln wollen. Und jetzt das! Eine erneute Trennung des vierbeinigen Familienzuwachses wäre für die jüngeren Kinder katastrophal gewesen.
Der Tag wollte nicht vorüber gehen. Mein Magen meldete sich mit starkem Brennen und sogar meine Magentabletten versagten. Diese Ungewissheit! Diese Hilflosigkeit!

Gegen 20 Uhr endlich der erlösende Anruf. Darby hat tatsächlich ein kleines Loch in der Herzscheidewand. Das wurde bei der Ultraschalluntersuchung festgestellt. Aber das Loch ist so klein, dass es nicht lebensbedrohlich ist. Sollte es sich eines Tages etwas vergrößern, wäre auch eine OP vollkommen unproblematisch. Ich atmete mehrmals durch. Das ist ja noch einmal gut gegangen. In dem Zusammenhang eine Bitte an den griechischen Tierarzt Nikos: Bei der Untersuchung der Welpen bitte nie Herz und Lunge vergessen. Danke!
Welch eine Aufregung!

Donnerstag, 18.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Darby ist vermittelt!

Dienstag, 16.April 2013

Am letzten Mittwoch rief eine Familie aus Montabaur an. Sie wollten Darby unbedingt adoptieren, könnten aber erst am Samstag den Welpen abholen. Also versprach ich, den Welpen für sie bis Samstag zu reservieren. Danach riefen aber noch fünf weitere Familien an, die sich sehr für Darby interessierten. Ihnen allen musste ich sagen, dass sie sozusagen auf eine Warteliste kämen, da der Welpe reserviert wäre.

Darbys neue Besitzer........

Es wurde Samstag und es kam kein Anruf und kein Besuch. Leider hatte ich die Telefonnumer dieser Familie nicht gespeichert, konnte mich also nicht erkundigen, was los ist. Kurz nach 15 Uhr stand ich schon unter starkem Druck meiner Familie, andere Familien anzurufen. Ich wartete noch bis 16.30 Uhr. Dann war auch meine Geduld zu Ende. Ich rief die Nr.1 auf der Warteliste an und musste hören, dass erst noch einmal die Ehefrau gefragt werden müsste. Das war’s also auch nicht. Also habe ich die Familie Nr.2 angerufen, die mir Tage vorher am Telefon sehr sympathisch erschien. Hier waren alle begeistert, hatte man doch schon den ganzen Tag gefiebert, ob man noch zum Zuge kommen würde. Eine Stunde später waren das Paar da, um sich vorzustellen und ihren Darby  mitzunehmen. Alles stimmte und  jetzt wird es nur noch einen Nachbesuch geben, dann wissen wir Darby in den allerbesten Händen.
Zurück zur Familie aus Montabaur. Ich denke, wenn wir so großzügig waren, einen Hund für sie mehrere Tage zu reservieren, dann sollte man auch das Rückgrat haben abzusagen, wenn man sich in der Zwischenzeit für einen anderen Hund entschieden hat. 🙁

Ich denke, Darbys glückliche Besitzer.... 😉

Aber so konnte man nur noch sagen: Ende gut – alles gut!
Aber, ehrlich gesagt,  ganz so einfach war es nicht! Aber dazu mehr morgen oder übermorgen!

Ganz besonders glücklich..... die Besitzerin und ich denke, Darby auch! 🙂

Dienstag, 16.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare

Erste Fotos aus dem neuen Zuhause

Samstag, 13.April 2013

Haben Sie schon mal versucht, einen Hund zu rufen, der Daphne heißt? Dieses ph in der Mitte macht es fast völlig unmöglich und so wurde Daphne schon in der ersten Minute von ihren neuen Besitzern in Emma umgetauft, was natürlich auch viel besser zu Otto, dem Ersthund, passt.

Otto + Emma 1

Otto + Emma 2

Otto + Emma 3

Oto + Emma 4

Otto + Emma 5

Und wie Sie sehen, haben die beiden sehr schnell Freundschaft geschlossen.Die erste Nacht war noch etwas unruhig:
Klar, denn innerhalb von drei Tagen ist Emma von ihren Geschwistern getrennt worden. Am Montag hatte sie ja noch ihren Bruder Darby, aber Mittwoch musste sie sich an eine völlig neue Umgebung gewöhnen. Aber wie wir hörten, sei Emma nicht mehr so ruhig und zurückhaltend wie bei uns, sondern schon ganz schön frech und zu Unsinn aufgelegt.

Samstag, 13.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Ein Kommentar

Daphne ist bereits vermittelt!

Donnerstag, 11.April 2013

Das ging aber schnell!  Zuerst kamen drei Anrufe wegen Darby. Mit zwei Familien machte ich deshalb Termine für das nächste Wochenende aus. Dann kam ein Anruf aus MG und man könne sich eigentlich nicht so recht für Darby oder Daphne entscheiden. Da MG praktisch vor der Haustüre liegt, war ein Besuch natürlich das vernünftigste. Vater, Mutter, die jüngere Tochter Lisa und „Otto“ kamen dann am Spätnachmittag, um sich beide Welpen mal anzusehen. Sie waren überrascht, dass sie gar nicht sooooo groß wären, wie man das nach den Fotos vermutet hätte.
Darby zeigte sich von einer ganzen neuen Seite. Er mochte Otto nicht und er bellte ihn mit hoch gezogenen Lefzen an. Gut, dass Otto so ein Gemütshund war. Darbys Gebelle und Geknurre kümmerte ihn recht wenig.
Daphne zeigte sich eher von ihrer zurückhaltenden Seite und blieb immer auf etwas Abstand. Es war nicht unbedingt Angstverhalten, sondern eher ein ruhiges Beobachten, was sie an den Tag legte. Auch gegenüber Otto verhielt sie sich genau so. Sie wird wohl erst einmal der ruhige Gegenpol zum quirligen Otto sein. Ich bin mir aber sicher, dass sie noch auftauen wird, wenn sie sich in ihrer Umgebung sicher fühlt.
In den nächsten Tagen werden wir Emma, wie sie jetzt heißt und ihre Familie besuchen.

Donnerstag, 11.April 2013 LETZTE NACHRICHTEN Keine Kommentare