Archiv Juli 2013
Volltreffer! Dina ist vermittelt.
Dienstag, 30.Juli 2013
Der Volltreffer war die dritte Familie, die sich gemeldet hatte. Vater, Mutter und die drei Töchter Lena, Svenja und Lisa hatten nach den Fotos und Dinas Geschichte entschieden: Sie soll es sein. Moment, Fehler! Die jüngste Tochter, Alisa, weiß noch nichts von Dinas und ihrem Glück, weil sie im Moment in einem Ferienlager ist.
Wir hatten geschrieben, dass Dina der freundlichste Hund war, der jemals aus der Transportbox gekrabbelt kam. Und das ging wirklich so weiter. Dina war so anhänglich wie selten ein Hund. Sie hatte kaum Interesse an unseren beiden Hunden, sondern suchte und fand immer unsere Nähe. Natürlich genoss sie es gekrault und gestreichelt zu werden, aber es reichte ihr eigentlich schon, vor oder neben unseren Füßen zu liegen. Beim Spazieren gehen war es kein Problem, sie frei laufen zu lassen. Allerdings gab es da einmal eine gefährliche Situation, als auf unserem Waldweg ein A…….och mit 70 – 80 km/h den Weg mit seinem Audi herunterbretterte und Dina ihn tatsächlich jagen wollte ohne zu sehen, dass noch ein zweiter Idiot hinterher kam. Da konnten wir nur den Atem anhalten und beten.
Wir werden immer wieder gefragt, ob es nicht schwer wäre, die Hunde, die wir vermitteln, wieder abzugeben. Es gibt da zwei Ebenen, das Gefühl und der Verstand.
Vom Gefühl haben wir keine Probleme Welpen zu vermitteln, auch wenn sie bei uns schon 8 – 10 Tage lebten, was selten der Fall war. Die Welpen besitzen noch nicht viel Charakter. Sie schlafen, essen etc. Bei etwas älteren Hunden, so ab 5 – 6 Monaten, sieht es schon anders aus. Da hat man sehr schnell eine Beziehung aufgebaut und es fällt schwerer sie abzugeben. Auch denkt man noch oft an sie. Dina gehört zu dieser Gruppe.
Vom Verstand her sieht es viel einfacher aus. Jeder Hund, den wir vermitteln, bekommt seine Familie und macht hier Platz für einen neuen Hund, der dadurch wiederum die Chance hat vermittelt zu werden. Dass durch die Vermittlung der Hunde auch Geld in die Kasse der Tierschützer und Tierschützerinnen auf Thassos kommt, damit diese mit ihrer Arbeit fortfahren können, kommt selbstverständlich noch hinzu.
So wünschen wir Dina und ihrer Familie alles Gute und freuen uns, unser Versprechen wahr gemacht zu haben, nicht nur für Dinas Welpen, sondern auch für sie ein schönes Zuhause gefunden zu haben.
Viel Glück! 🙂
Dina ist da !
Freitag, 26.Juli 2013
Überpünktlich, um nicht zusagen 20 Minuten zu früh, kam Dina am Flughafen Düsseldorf an. Die Übergabe durch die Flugpaten klappte hervorragend und deshalb sagen auch wir noch einmal recht herzlichen Dank.
Zuhause angekommen kam Dina sofort aus der Transportbox und begrüßte uns schwanzwedelnd und ohne jede Scheu. Das war wieder einmal ein absolutes Novum. Die Hunde beschnupperten sich etwas länger, aber auch da gab es keine Reibereien.
In der Folge rannte sie überall hinter uns her und versuchte an uns hoch zu hüpfen. Kraulen und Streicheln genießt sie in besonderem Maße. Sie kommt immer wieder an und reibt ihren Kopf wie eine Katze an den Schuhen bzw. Füßen. Jetzt wo ich diesen Bericht gerade schreibe, liegt sie wieder zu meinen Füßen unter dem Schreibtisch. Draußen im Garten hatte sie sich sofort unter dem herunterhängenden Geißblatt eine kleine Kuhle gegraben und sich hineingelegt. Das sind wohl noch Relikte aus ihrer Zeit auf der Straße. 🙂
Den ersten Spaziergang konnten wir direkt ohne Leine mit ihr machen. Wie selbstverständlich gehörte sofort schon zum Rudel. Dabei hört sie prima auf ihren Namen und kommt sofort angelaufen. Sie ist viel hübscher als wir gedacht haben. Eine Berner Sennenhündin in Dackelformat mit einem kleinen Unterbiss, der erst beim zweiten Hinsehen auffällt.
Dina hat eine Schulterhöhe von etwa 30 cm und eine Länge von der Nasenspitze bis zum Rutenansatz von 50 cm.
Sie ist etwa vier Jahre alt und Mutter dreier Welpen, die auf Thassos, in Simmerath und in Mönchengladbach leben. Dina wurde gechipt und entwurmt. Die Tollwutimpfung hat sie auch erhalten, ebenso wie die Erstimmunisierung.
Vor ein paar Wochen wurde sie sogar kastriert. Natürlich ist sie auch stubenrein. Was sie noch nicht kennt, das ist Treppen steigen.
Allzulange sollten wir nicht als Pflegestelle für sie fungieren. Dina hat es einfach verdient, bald ein liebevolles Zuhause zu haben.
Sie ist verträglich mit allem allem, was zwei oder vier Beine hat – ein richtiger, kleiner Familienhund.
Am Donnerstag kommt Dina!
Mittwoch, 24.Juli 2013
Wer ist Dina? Das werden Sie sich fragen. Antwort: Dina ist die Mutter von Frida (Nr.180) und Flora (181).
Gern erzähle ich ihre Geschichte auch ein drittes Mal. Dina wurde im Dezember beobachtet, wie sie in den Straßen von Limenas/Thassos herumlief. Mitleidige Inselbewohner fütterten sie und stellten Anfang Januar fest, dass sie schwanger war. Am 13. Januar bekam Dina drei Junge, die sie in einem Busch versteckte. Da es bitterkalt war, suchte eine griechische Familie nach den Jungen, fand sie in besagtem Busch, der halb gerodet werden musste, um an die Welpen zu kommen. Die Familie brachte Dina und ihre drei Welpen (zwei Mädchen und einen kleinen Rüden) in einen Schuppen, wo es nicht so kalt war und genug Futter gab.
Die Welpen wuchsen heran und wurden, als sie alt genug waren, mitsamt der Mutter ANIMAL CARE THASSOS übergeben. Allerdings holte die griechische Familie den kleinen Rüden nach ein paar Tagen wieder zu sich.
Anfang Mai kamen Frida und Flora, so waren die beiden Welpen getauft worden, zu uns und warteten auf ihre endgültige Familie, die auch nicht lange auf sich warten ließen.
Aber was sollte mit der mutter passieren. Wir teilten ANIMAL CARE THASSOS mit, dass wir auch für Dina die Pflegestelle sein wollten, damit sie eine Chance hat vermittelt zu werden.
Dina ist vier Jahre alt und ist gechipt. Sie hat die Tollwutimpfung und die Grundimmunisierung erhalten. Leider hat man vergessen, sie nachzuimpfen. Diese muss noch nachgeholt werden. Ein großes Plus für Dinas neue Familie ist,, dass sie bereits kastriert wurde und diese Kosten (250 bis 400 Euro) für den neuen Besitzer entfallen.
Dina ist wundervoll gezeichnet, ähnlich wie ein Berner Sennenhund, aber sie ist viel kleiner. Die hübsche Hündin hat ein kleines Manko. Sie hat einen Unterbiss, aber wir hoffen, dass das ihre neue Familie nicht stören wird.
Aus dem Pappkarton ins Paradies!
Sonntag, 21.Juli 2013
Sie fehlen uns. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir unsere beiden Kleinen verabschiedet. Lachend, weil sie das riesige Glück haben zusammen bleiben zu können, weinend, weil wir uns schon so an die beiden Rabauken gewöhnt hatten. Beim Spaziergang mit unseren Hunden fehlen jetzt doch die beiden, die einem immer zwischen den Beinen herumliefen, aber am letzten Tag sich sogar schon mal bis zu 3 – 4 Meter von uns entfernten.
Zwei Welpen gleichzeitig erziehen! Das kommt jetzt auf Hildas und Hollys Familie zu. Ich will ganz ehrlich sein, ich beneide sie nicht darum. Denn die kleinen Herrschaften testen auch aus, was erlaubt ist und was nicht. Wobei ich sagen muss, sie haben bei uns nichts kaputt gemacht. Einen Blumentopf ausgegraben, diverse Schuhe in den Garten getragen (aber nicht angenagt) und Fransen am Teppich angekaut. Sie waren wild, aber haben nichts zerstört. Sie hatten ja auch sich selbst zum spielen. Auch haben sie nie am Tisch gebettelt und waren 100% stubenrein.
Und dann kam der Moment des Abschieds. Unsere Auto-Transportbox leistete noch einmal gute Dienste für die Fahrt nach Grefrath ins neue Zuhause. Macht’s gut! Ihr habt verdammt großes Glück gehabt!!!
P.S. Eine kleine Anekdote noch zum Schluss: Claudia spazierte mit unseren beiden Hunden und den beiden Kleinen über die Felder. An einem Feld stand ein VW-Bus. Die Besatzung des Autos war auf dem Feld beschäftigt und setzte Porree. Neben dem Bus standen noch zwei halbvolle Kaffeetassen, die von Hilda und Holly entdeckt wurden und im Nu nicht mehr halbvoll waren. Glücklicherweise hat es niemand bemerkt. 🙂
HILDA und HOLLY werden zusammen vermittelt!
Donnerstag, 18.Juli 2013
So viel Glück hatten bisher keine Welpen, die über uns vermittelt wurden. Das Paar, dass sich am Montagabend die beiden Welpen ansah, hatte wohl unterschiedliche Meinungen, welches Tierchen sie adoptieren wollten. Die Frau tendierte zu Holly und der Mann zu Hilda. Galant entsprach der Mann den Wünschen der Frau, war aber dann auf der Rückfahrt nach Hause nicht so ganz mit der Wahl einverstanden und brachte die Möglichkeit doch beide zu nehmen ins Spiel, denn abgeholt werden sollte Holly erst am Samstag. Darin wurde er auch von den Freunden des Paares unterstützt, da sie vorher ja auch zwei Hunde gehabt hätten.
So bekamen wir den Anruf, wir sollten Hilda bitte für sie bis zum Abend reservieren, dann würde nämlich der Familienrat tagen.
Und es kam tatsächlich der Anruf WIR NEHMEN BEIDE!. Ich hatte es nicht für möglich gehalten, weil ich es noch nie erlebt habe, dass direkt zwei Welpen an eine Familie vermittelt wurden. Dagegen hatte mir Claudia schon vorher prophezeit, Du wirst sehen, sie nehmen beide.
Ich darf ergänzen, dass die Freude auf Thassos auch sehr, sehr groß war, weil schon dort die beiden weiblichen Welpen unzertrennbar gewesen waren und der kleine Bruder Henry immer außen vor war.
Hilda, auf dem Kombibild rechts oben, mussten wir noch etwas aufpäppeln. Sie war wohl ein schlechter Futterverwerter, denn ihr fehlte doch etwas Fleisch auf den Rippen und den Hüftgelenken. Aber in der Zwischenzeit hat sie schon ein Kilo zugelegt.
Holly, oben links, ist mal wieder so ein Bilderbuchwelpe. 🙂 Babyschema! 🙂 ! Der kleine Rüde ist inzwischen in den Niederlanden angekommen und wartet doch bei einer Pflegefamilie auf seine endgülige Vermittlung.
Sie haben es geschafft! Die, die gerade noch so neben der Mülltonne überlebt haben!
Vorstellung Hilda !
Mittwoch, 17.Juli 2013
Hilda ist die Schwester von Holly. Beide sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag am Kölner Flughafen angekommen. Holly ist schon vermittelt. Beide Hunde sind gechipt, haben alle Impfungen, sind entwurmt und gegen Flöhe und Würmer behandelt.
191) Dina
Dienstag, 16.Juli 2013
Juli 2013 – Ich heiße Dina und bin die Mutter von Frida (Nr.180) und Flora (Nr.181), die im April nach Deutschland kamen und dort bald eine liebe Familie fanden. Im Januar hatte ich drei Welpen geboren und sie unter einem dichten Busch versteckt, denn es war bitterkalt und wie die Menschen auf Hundebabys reagieren würden….. da war schon Vorsicht geboten. Aber eine liebe Familie nahm sich meiner und meiner Babys an und wir wurden in einem warmen Abstellraum untergebracht. Meine drei Kleinen sind alle vermittelt und ich hätte nie gedacht, dass ich auch die Chance bekommen würde, eine eigene Familie zu bekommen.Und jetzt ist das tatsächlich geschehen!!!! Eine unheimlich liebe Familie mit drei Töchtern (Lena 17, Svenja 15 und Alisa 12) hat mich abgeholt und zu sich genommen. Wissen Sie, dass ich das kaum glauben kann. Sie wollten keinen niedlichen Welpen! Sie wollten mich! 🙂
Holly ist vermittelt und Amelie kam zu Besuch
Dienstag, 16.Juli 2013
Das ist Holly , der verfressene Welpe mit dem gewaltigen Appetit. Die Anzeigen für Holly und Hilda haben wir erst Sonntagabend einstellen können und die ersten drei Familien, die sich meldeten, fanden wir nicht so passend für unsere beiden Rabauken.
Erst am Montagabend kam die passende Familie, um sich die beiden Welpen anzusehen. Sie hatten bisher auch schon zwei Labradore und besonders Holly erinnerte die Frau sehr an ihre alten Hunde, die leider nicht mehr leben. Der Mann schien sich mehr für Hilda zu interessieren, wobei man sagen muss, dass Hilda gewichtsmäßig noch einiges aufzuholen hat. Die Rippen und Knochen sind noch überall zu sehen. Ein richtiger Hungerhaken. Sie bekommt jetzt bei uns Spezialnahrung: Körniger Frischkäse mit Putenbrust und Haferflocken. Das kann man dann schon nicht als essen und fressen bezeichnen, nein – das wird in Sekunden reingesaugt. Alle 3 – 4 Stunden ein Schüsselchen voll und damit werden wir die Dame schon aufpäppeln.
Letztendlich entschied die Frau sich aber für Holly.
Doch die beiden Hundemädchen brauchten noch nicht getrennt werden, denn die Übersiedlung ins neue Heim wurde auf Samstag, den 20. Juli, festgelegt.
Nachdem die erste Nacht eine Katastrophe war, beide Welpen, besonders Hilda, wollten partout nicht schlafen und jammerten und jaulten die halbe Nacht herum, gab es in der zweiten Nacht nur einen kurzen Protest, als wir schlafen gingen und so hatten wir tatsächlich bis kurz vor sechs Uhr Ruhe.
Unsere beiden Hunde interessieren sich wenig für die beiden Welpen, aber man kann es auch anders herum ausdrücken. Die beiden Welpen sind immer zusammen, spielen, essen und schlafen zusammen und interessieren sich so überhaupt nicht für unsere beiden erwachsenen Hunde.
Das ist äußerst selten, zeigt aber wie sehr die beiden aneinander hängen. Wie es wohl mit Hilda weitergeht ?
Ganz überraschend bekamen die beiden am Nachmittag noch Besuch von Amelie, die früher Spot hieß und im August 2012 vermittelt wurde. Nr.165 unter Hunde 2012. Amelie ist zierlicher und kleiner geblieben als wir erwartet haben.
Holly und Hilda sind da :-)
Sonntag, 14.Juli 2013
Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind Holly und Hilda. Geboren wurden wir auf der griechischen Insel Thassos. Aber scheinbar waren wir den Eigentümern unserer Mutter gut 8 Tage nach unserer Geburt doch zuviel und so setzte man uns zusammen mit unseren drei Geschwistern aus. Man war zwar so nett und hat eine Decke in den Karton gelegt, den man neben eine Mülltonne stellte, aber zwei meiner Geschwister haben das dann doch nicht überlebt.
Wir haben zwar noch nichts sehen können, weil unsere Augen noch geschlossen waren, aber die Hände, in die man uns nach unserem Auffinden gab, waren warm und lieb zu uns. Die Milch aus der Flasche schmeckte zwar nicht so gut wie die von unserer Mutter, hat uns aber doch größer und kräftiger werden lassen, so, dass wir am 13. Juli auf unsere neue Pflegestelle nach Deutschland durften. Die Reise im Flugzeug haben wir dank der liebevollen Streicheleinheiten unserer Flugpaten mehr oder weniger verschlafen 🙂
Wir sind selbstverständlich geimpft und gechipt, haben unsere Spot-Ons gegen diese lästigen Plagegeister namens Flöhe bekommen und eventuelle Würmer sind dank der Entwurmung auf Thassos geblieben 🙂
Zwei Welpen im Anflug: Hilda und Holly
Freitag, 12.Juli 2013
Zwei neue Pflegekinder kommen wieder in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Kölner Flughafen an. Natürlich erst wieder nach Mitternacht!
Es handelt sich um zwei junge Damen aus einem Wurf, der Ende April im Alter von einer Woche gefunden wurde. Die Nabelschnur war wohl gerade erst bei den Kleinen abgefallen. Sie lagen in einem Karton neben einer Mülltonne. Zumindest hatte man sie im Karton freundlicherweise auf eine Decke gelegt. Zwei Welpen überlebten nicht, obwohl ACT sich intensiv um die Kleinen kümmert. Aber Hilda und Holly schafften es ebenso wie ihr Brüderchen Henry. Jetzt sind sie munter und guter Dinge, wobei Hilda die Ängstlichere von beiden ist. Holly ist da etwas selbstbewusster und sehr neugierig. Selbstverständlich sind beide mit Hunden und Katzen sozialisiert. Dass sie gechipt und geimpft sind versteht sich von selbst, ebenso dass sie entwurmt wurden und gegen Flöhe und Zecken behandelt sind. Mehr zu ihnen können wir dann am Sonntagabend sagen, wenn wir sie hier einen Tag bei uns hatten.
Kategorien
- LETZTE NACHRICHTEN (1.113)
- Hunde 2021 (4)
- Hunde 2020 (13)
- Hunde 2019 (7)
- Hunde 2018 (21)
- Hunde 2017 (18)
- Hunde 2016 (31)
- Hunde 2015 (18)
- Hunde 2014 (9)
- Hunde 2013 (19)
- Hunde 2012 (15)
- Hunde 2011 (16)
- Hunde 2010 (36)
- Hunde 2009 (44)
- Hunde 2008 (21)
- Hunde 2007 (25)
- Hunde 2006 (15)
- Hunde 2004 (1)